Leiter/-in der Einrichtung
Stellenausschreibung:
Leiter/-in der Einrichtung
Sozialpädagoge oder vergleichbar (m/w/d)
Welche Aufgaben erwarten Sie bei uns?
Sie gestalten, gemeinsam in einem multiprofessionellen Team, den Alltag der Kinder und Jugendlichen.
Sie haben Kenntnisse in den Prozessen der beruflichen Bildung.
Zu Ihren Aufgaben zählen:
Strategische Planung
Konzeptentwicklung
Führungsverantwortung
Budgetverantwortung
Kontakte zu Behörden und Netzwerkpartnern
Erstellung von individuellen Betreuungsplänen, intensive Elternarbeit,
schulische Unterstützung und Förderung von Schülern beim Übergang Schule - Beruf in der Berufseinstiegsbegleitung
Was wir uns von Ihnen wünschen:
Abgeschlossene Ausbildung oder Studium der Sozialpädagogik
Erfahrungen im administrativen Handeln
Teamfähigkeit
Bereitschaft, an der Entwicklung der beruflichen Qualifikation aktiv mitzuwirken
Führerschein Klasse B (alt: 3)
Unser Angebot an Sie:
Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit oder Teilzeit
Tarifliche Vergütung
Interne sowie externe Fortbildungen
Beteiligung an Teambildungsprozessen, viel Platz für die Umsetzung eigener Ideen
Persönliche und fachliche Weiterentwicklung am Arbeitsplatz
Kontakt:
Förderverein für Auszubildende Schmalkalden e.V.
Herr Rothamel
Feldstraße 14
98597 Breitungen
Mail:
Stellenausschreibung:
Ausbilder/-in, Berufseinstiegsbegleiter/-in
Der Förderverein für Auszubildende Schmalkalden e.V. sucht ab sofort eine/n Ausbilder/in, Berufseinstiegsbegleiter/-in oder vergleichbar (m/w/d). Die Stelle ist in Vollzeit/Teilzeit zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Individuelle Begleitung und Unterstützung förderungsbedürftiger junger Menschen als Berufseinstiegsbegleiter, um die Eingliederung der jungen Menschen in eine Berufsausbildung zu erreichen (Berufseinstiegsbegleitung). Die Berufseinstiegsbegleitung soll dazu beitragen, insbesondere die Chancen der Schüler auf einen erfolgreichen Übergang in eine Berufsausbildung deutlich zu verbessern und diese zu stabilisieren.
Praxisnahe berufliche Orientierung Jugendlicher und Schüler.
Was wir von Ihnen erwarten:
• Ausbildungseignung nach Ausbildungs-Eignungsverordnung (AdA)
• Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation wünschenswert
• Berufserfahrung in der Anleitung von Auszubildenden wünschenswert
• Freude und Kreativität bei der Arbeit mit jungen Menschen mit Behinderungserfahrungen
• Empathie und Kommunikationsfähigkeit
• Ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Anforderungen an den Bewerber:
- Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe
Qualifikation als Meister, Techniker oder Fachwirt mit Ausbildereignungsprüfung, innerhalb der letzten 5 Jahre eine mindestens 2jährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen in der Ausbildung
Kontakt:
Förderverein für Auszubildende Schmalkalden e.V.
Herr Rothamel
Feldstraße 14
98597 Breitungen
Mail:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stellenbeschreibung:
Schulsozialpädagoge (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• Lebensweltbezogene Kinder- und Jugendberatung
• Einzelfallarbeit – Begleitung und Beratung von Schülern
• Sozialpädagogische Gruppenarbeit
• Arbeit mit Personensorgeberechtigten
• Schulorientierte Netzwerkarbeit
• Kooperation mit der Institution Schule
Die Bewerber müssen über eine sozialwissenschaftliche Hochschulausbildung verfügen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn es sich um einen Diplom-, Bachelor- und Masterabschluss in einem Studiengang der Sozialen Arbeit oder einen Diplom-, Bachelor-, Magister- oder Masterabschluss in einem Studiengang der Erziehungswissenschaften oder einen Diplom-, Bachelor-, Magister- oder Masterabschluss in einem Studiengang der Psychologie handelt.
Darüber hinaus müssen die Bewerber zum selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeiten befähigt sein und über ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit, Engagement, Motivation, Flexibilität und Organisationsfähigkeit verfügen. Ebenso sind Verhandlungsgeschick, Kooperationsbereitschaft, Vertrauenswürdigkeit, Verschwiegenheit sowie soziale und kommunikative Kompetenz von großer Bedeutung.
Der Einsatz erfolgt an Schulen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.
Der Besitz des Führerscheins Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Fahrzeugs im dienstlichen Interesse werden vorausgesetzt.
Anforderungen an den Bewerber
Berufsausbildung/Studium:
- Erziehungs-, Bildungswissenschaft (weiterführend)
Hochschulabschluss: Bachelor - Psychologie (weiterführend)
Hochschulabschluss: Bachelor - Soziale Arbeit (weiterführend)
Hochschulabschluss: Bachelor
Fähigkeiten:
-
Elternarbeit, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Schulsozialarbeit, Sozialpädagogik
Persönliche Stärken:
- Analyse- und Problemlösefähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Eigeninitiative
- Kundenorientierung
- Teamfähigkeit
Förderverein für Auszubildende Schmalkalden e.V.
Feldstraße 14
98597 Breitungen
Mail: