Integration
ZiEL - Zurück in das Erwerbs-Leben ( §45 SGB III )
Zielgruppe
- Bedürftige
- Bedarfsgemeinschaften
- erwerbsfähige Leistungsberechtigte
Ziele
- berufliche Alternativen
- Selbständigkeit von Kindern in der Bedarfsgemeinschaft
- Versorgung einzelner Familienmitglieder bei Arbeitsaufnahme
- Umgang mit Befürchtungen und Ängsten
- Ausgleich geringer Qualifikationen
Angebote
- Bewerbungscoaching
- Verbesserung der individuellen Bewältigungsstrategien
- Schuldenabbau
- Hilfe bei Antragsstellungen
- Suchtberatung
- Begleitung bei Behördengängen, Arztbesuchen u. ä.
- Unterstützung bei der sozialen Integration (Teilnahme am öffentlichen Leben)
- intensive sozialpädagogische und psychologische Betreuung (zu Hause oder in unserer Einrichtung)
- Möglichkeiten der beruflichen Orientierung (Vermittlung, Festigung und Anwendung von Kenntnissen und Fertigkeiten)
- Praxiserprobung
Dauer der Maßnahme
maximal 1 Jahr – individuelle Zuweisungsdauer wird vom Maßnahmeträger je nach Bedarf festgelegt.